Das Belastungs-EKG wird zur Diagnostik von versteckten Herzerkrankungen - wie zum Beispiel verengter Herz-kranzarterien - eingesetzt.
Aber auch zur Leistungsdiagnostik kann die Ergometrie sehr gut verwendet werden.

Hierbei dürfen Sie sich auf dem Fahrrad sportlich betätigen bis Ihre Herzfrequenz ein vorher bestimmtes Ziel erreicht hat.
Unter ständiger Kontrolle des EKG, des Pulses und des Blutdrucks (manchmal auch des Sauerstoffgehaltes in Ihrem Blut) können bestimmte krankhafte Veränderungen am Herzen und Ihre Leistungsfähigkeit beurteilt werden.

Diese Untersuchung wird nur unter direkter Aufsicht einer examinierten medizinischen Fachangestellten und bei Anwesenheit des Arztes in der Praxis durchgeführt.