Die 24-Stunden-Blutdruckmessung gehört zu den wichtigsten diagnostischen Mitteln in Hinblick auf einen vermuteten Bluthochdruck.

Einzelne in der Praxis oder zu hause gemessene Werte können nicht an die Aussagekraft dieser Messung heran kommen.

Bei knapp 80 Messungen innerhalb von 24 Stunden können wichtige Aussagen über einen bestehenden Bluthochdruck getätigt werden.

Sehr wichtig ist nicht nur der absolute Durchschnittswert, sondern auch die Verteilung über den Tag.

So können zum Beispiel auch sehr gut schlafbezogene Atmungsstörungen (Schlaf-Apnoe) erkannt werden.

Anhand von bestehenden Risikofaktoren (Rauchen, Übergewicht etc.) wird im Anschluss eine individuelle Risikoeinschätzung für Herz-Kreislauferkrankungen erstellt.