Laktat-Ergometrie (Leistungsdiagnostik)

Die Laktat-Ergometrie wird als Leistungsdiagnostik verwendet, um das Training von Sportlern zu optimieren. Durch die Bestimmung der individuellen Laktatschwelle kann ein detaillierter Trainingsplan (z.B. zur Marathonvorbereitung) erstellt werden. Hierduch wird ein optimales Training erzielt und das häufige und kontraproduktive Übertraining vermieden.

 Der Laktatleistungstest wird als Stufentest durchgeführt. Hierbei wird der Proband in 3minütigen Abständen mit einer steigenden, definierten Wattzahl auf dem Fahrradergometer belastet. Dabei wird sowohl die Herzstromkurve als auch der Puls und der Blutdruck erhoben. Ausserdem wird bei jedem Stufenende eine Blutprobe entnommen, bei der die aktuelle Laktatkonzentration (Milchsäurekonzentration) im Blut bestimmt wird. Anhand dieser Werte kann mittels mathematischer Methoden die individuelle Laktatschwelle bestimmt werden. 

Dies ermöglicht eine sehr genaue Festlegung der individuellen Trainingsherzfrequenzen. Für eine Marathonvorbereitung kann auch ein detaillierter Trainingsplan erstellt werden.

Die Laktat-Ergometrie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. 

Die Kosten belaufen sich auf 130,00 €. Sie umfassen die gesamte Untersuchung, eine umfassende schriftliche Auswertung und ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Arzt.